Margot Käßmann

deutsche evangelische Theologin; 2009-2010 Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD); 1999-2010; Landesbischöfin von Hannover; 2012-2018 Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017; 1994-1999 Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags; EKD-Ratsmitglied ab 2003

* 3. Juni 1958 Marburg/Lahn

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 16/2020

vom 14. April 2020 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 09/2023

Herkunft

Margot Käßmann, geb. Schulze, ev., wurde am 3. Juni 1958 in Marburg/Lahn als Tochter eines früh verstorbenen Kfz-Schlossers und einer Krankenschwester geboren. Sie war das jüngste von vier Kindern und wuchs mit ihren älteren Schwestern und einer Großmutter nach ihren eigenen Worten "in einem Frauenhaushalt" in Stadtallendorf auf (zit. in taz, 27.10.2009).

Ausbildung

Während ihrer Schulzeit in Marburg absolvierte K. 1974/1975 einen USA-Aufenthalt mit ASSIST-Programm; die für das Schülerstipendium geforderte Studienarbeit schrieb sie über Martin Luther King. Nach dem Abitur an der Marburger Elisabethschule (1977) studierte sie als Stipendiatin des Evangelischen Studienwerks Villigst bis 1983 Theologie in Tübingen, Edinburgh, Göttingen und Marburg. Während des Studiums nahm sie u. a. 1978 an mehrwöchigen archäologischen Ausgrabungen in Akko/Israel teil. 1983 und 1985 legte K. die theologischen Examen ab. 1989 promovierte sie bei Prof. Dr. Konrad Raiser an der Ruhr-Universität Bochum zum Thema "Armut und ...